Vor 80 Jahren, am 3. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Hamburg. „Als dann am 3. Mai die ersten englischen ‚Jeeps‘ über die Reeperbahn fuhren und mir bewusst wurde, dass ich den Krieg überlebt hatte […] und die Schreckensherrschaft der Nazis zu Ende sei, war dies ein unbeschreibliches Gefühl. Freudentränen flossen und wir, meine Eltern und ich, lagen uns in den Armen,“ beschreibt Peter Petersen, der sich als Teil der sogenannten Swing Jugend vom Nationalsozialismus abgegrenzt hatte (weitere „Stimmen der Befreiten“ können Sie sich hier anschauen). Insbesondere für die Verfolgten des nationalsozialistischen Regimes war dieser Tag eine Befreiung!
In Hamburg erinnert ein breites Bündnis von Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen mit mehr als 110 Veranstaltungen an das Kriegsende, zum Beispiel mit Lesungen, Tanz und einem Raum für vielfältige Erinnerung. Alle Veranstaltungen finden Sie auf der Website www.80-jahre-befreiung.de – und natürlich finden auch bei uns am Mahnmal einige Veranstaltungen statt, zu denen Sie weiter unten noch lesen werden.
Alle diese Initiativen zeigen: Sich für Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie einzusetzen ist heute, in Zeiten von erstarkenden rechtspopulistischen Kräften, globalen Krisen und Kriegen, wichtiger denn je. Kommen Sie vorbei und bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Sie!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr Team des Mahnmals St. Nikolai
Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und Youtube. |